Wiesnhit 2025 – welches Lied hat das Zeug zum Klassiker

Wiesnhit 2025 (Frauen beim Oktoberfest)
Wiesnhit 2025 | © iStock – kamisoka

Neben dem Dauerbrenner „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ gibt es zahlreiche Lieder auf der Wiesn, die jedes Jahr von den Oktoberfestbands in den Zelten gespielt werden müssen. Dazu gehören internationale Titel wie „Sweet Caroline“, „Take Me Home Country Roads“ oder „I Will Survive“ genauso wie volkstümliche Schlager (wie zum Beispiel „Hulapalu“). In den letzten Jahren kamen vermehrt Mallorcahits hinzu, allen voran „Layla“ oder „Johnny Däpp“.

Auch Blasmusik („Böhmischer Traum“) und Oberkrainer („Trompetenecho“) sind fest im Programm der meisten bayrischen Bands verankert. Doch welche eher neuen Lieder haben das Zeug dazu, ein Klassiker beim Oktoberfest zu werden? Welches Lied könnte der Wiesnhit 2025 werden?

Tipp Nummer 1: „Wackelkontakt“ von Oimara

Vom Tegernsee auf Platz 1 in Deutschland, Österreich und Schweiz: Oimara alias Beni Hafner ist mit „Wackelkontakt“ der große Durchbruch gelungen. Unzählige Videos von auf TikTok kommen hinzu. Wird auch bald auf der Wiesn Wär ich ein Möbelstück gesungen?

Tipp Nummer 2: „Schau mal herein“ von Helene Fischer, Florian Silbereisen

Das Original „Stumblin‘ In“ – geschrieben von Mike Chapman and Nicky Chin – war 1979 ein Hit für Suzie Quattro und Chris Norman. Die deutsche Version (mit einem Text von Peter Orloff) hiess „Schau mal herein“ – gesungen von Marion Maerz und Bernd Clüver. Als dann 2023 eine moderne Version von „Stumblin‘ In“ für Cyril ein internationaler Erfolg wurde, präsentierten ein Jahr später Helene Fischer und Florian Silbereisen „Schau mal herein“ im Cyril-Sound. Und seit dem singt das ganze Land Die Tasse Kaffee…

Tipp Nummer 3: „Hallo kleine Maus“ von Sašo Avsenik & seine Oberkrainer

Der Enkel des stilprägenden Oberkrainermusikers Slavko Avsenik hat die slowenische Version seines Liedes ins Deutsche übersetzt und viele Musikanten sind begeistert. Der sympathische Text und die eingängige Melodie macht „Hallo kleine Maus“ zu einem potentiellen Wiesnhit. 

Tipp Nummer 4: „Links Rechts“ von Snollebollekes

„Links Rechts“ ist ein Lied des Niederländers Rob Kemps alias Snollebollekes. International bekannt wurde es durch die Euro2024 in Berlin:

Obwohl es bereits eine deutsche Version von Mickie Krause gab, nahm Snollebollekes eine neue, deutsche Version von „Links Rechts“ mit – präsentiert von Ikke Hüftgold und DJ Robin (bekannt durch seinen Hit „Layla“). Auch wenn in Wiesnzelten kein Platz ist, um nach links und rechts zu hüpfen, wird dieses Lied ohne jeden Zweifel auch in Deutschland ein Erfolg.

Tipp Nummer 5: „Polka Polka Polka“ von Brings

Dieses Lied begann vor 10 Jahren seinen Siegeszug von Köln aus in die nordrhein-westfälischen Festzelte und hat definitiv das Zeug zum Wiesnhit – ähnlich wie zuvor „Viva Colonia“. Es ist kein Problem, wenn die bayrischen Musiker sich beim Singen mit dem rheinischen Zungenschlag schwer tun werden: der Refrain „Polka Polka Polka“ eignet sich deutschlandweit zum Mitgrölen.

Was wird der nächste Wiesenhit?

Es wird sich zu Beginn der Wiesn (deshalb heisst es eigentlich nicht „Wiesenhit“) abzeichnen, welches der neuen Lieder im Programm die meiste Reaktion im Publikum hervorruft. Wir Bergvagabunden können uns gut vorstellen, dass eines der oben genannten Lieder dieses Jahr das große Rennen als Wiesnhit 2025 machen wird. Viel Spaß beim mitsingen!

St. Moritz: Party im Corviglia Ski Club mit Live Musik Band

Die Live Musik Band Bergvagabunden bei einer Party im Corviglia Ski Club St. Moritz | © bergvagabunden.com Wir waren als Duo mit Akkordeon und Bariton (auch Euphonium genannt) für eine Feier im Corviglia Ski Club in St. Moritz gebucht. Der Corviglia Ski Club ist nur für Mitglieder und liegt auf dem Berg Piz Nair. Von …

AHK goes Wiesn – Wie als Aushandelskammer ein Oktoberfest ausrichten

Wie als AHK ein Oktoberfest ausrichten? Wer Sponsoren hat, um die Wiesn an seinen Standort zu holen, ist nicht nur durch die Logistik vor Ort (Raum, Technik, Mobiliar, Dekoration, Essen und Trinken) gefordert. Auch die Wahl des Datums sollte sorgsam erfolgen unter Berücksichtigung der Gebräuche vor Ort. Grundsätzlich ist es nicht ratsam, zeitgleich zum Münchner …

Bergvagabunden beim Jägerball Harburg

Wir freuen uns über die erneute Einladung der Jägerschaft Hamburg-Harburg, bei ihrem Jägerball am 10.02. zu spielen. Wie immer werden wir die Gäste bereits im Eingang musikalisch empfangen und dann mit bunt gemischter Partymusik zum Tanzen bringen. Restkarten gibt es auf ticketpay.de. Waidmannsheil!

Gedanken zum Jahreswechsel

Liebe Freunde, liebe Kunden, liebe zufällige Besucher dieser Webseite, in diesem Beitrag möchte ich als dankbarer Organisator, Sänger und Musikant der Band Bergvagabunden meine Gedanken zum Jahreswechsel mit euch teilen. Weihnachten liegt hinter mir, und eine Mischung aus Zuversicht und Skepsis prägt meine Überlegungen. Nach aktuellem Stand dürfte die Veranstaltungsbranche Covid19 hinter sich gelassen haben …

Sonnenjodler